VisAWI – das Visual Aesthetics of Websites Inventory

Webseiten müssen nicht nur spannende Inhalte bieten und gut zu benutzen sein – ihre Gestaltung spielt auch eine große Rolle. Das Design und damit die Ästhetik und Schönheit einer Website werden immer wichtiger. Vor allem der erste Eindruck ist zentral: Webseitenästhetik hat hier eine Türöffner-Funktion und entscheidet mit darüber, ob ein Nutzer überhaupt auf einer Seite bleibt.

Webästhetik ist generell ein bedeutendes Konstrukt der User Experience. Ästhetik beeinflusst eine Vielzahl von weiteren Faktoren und Konstrukte wie Usability, Zufriedenheit, Wiederbesuchs- oder Kaufbereitschaft. Dementsprechend wichtig ist, dass die Ästhetik einer Website adäquat erfasst wird. Hierzu wurde der VisAWI (Visual Aesthetics of Websites Inventory) entwickelt. Dieser erfasst vier zentrale Aspekte der Webästhetik aus Sicht der Nutzer: Einfachheit, Vielfalt, Farbigkeit und Kunstfertigkeit. In einem intensiven Forschungprozess wurden mit ingesamt über 4000 Befragten mehr als 100 Webseiten in insgesamt zehn Studien hinsichtlich ihrer visueller Ästhetik getestet. So entstand der VisAWI mit 18 Fragen und die Kurzversion VisAWI-S mit 4 Fragen.

Materialien zum VisAWI

Thielsch, M. T. & Moshagen, M. (2014). Manual zum VisAWI (Visual Aesthetics of Websites Inventory) und der Kurzversion VisAWI-S (Short Visual Aesthetics of Websites Inventory). Download Manual Version 1.0 Manual Version 1.0 in Englisch
Der VisAWI kann zusätzlich direkt in folgenden Papierversionen heruntergeladen werden:

Ergänzend gibt es auch eine

Publikationen zum VisAWI

Moshagen, M. & Thielsch, M. T. (2010). Facets of visual aesthetics. International Journal of Human-Computer Studies, 68, 689-709. Download Draft-PDF Finales PDF anfordern

Moshagen, M. & Thielsch, M. T. (2013). A short version of the visual aesthetics of websites inventory. Behaviour & Information Technology, 32 (12), 1305-1311. Download Draft-PDF Finales PDF anfordern

Hirschfeld, G. & Thielsch, M. T. (2015). Establishing meaningful cut points for online user ratings.Ergonomics, 58 (2), 310-320. Download Draft-PDF Finales PDF anfordern

Thielsch, M. T. & Moshagen, M. (2011). Erfassung visueller Ästhetik mit dem VisAWI.In H. Brau, A. Lehmann, K. Petrovic & M. C. Schroeder (Hrsg.), Usability Professionals 2011 (S. 260-265). Stuttgart: German UPA e.V.. Download finales PDF

Thielsch, M. T., Spieth, J.-H., Jahn, M., Hirschfeld, G. & Koller, F., (2014). Der VisAWI im Praxiseinsatz: Best Practices, neue Benchmarks und neue Entwicklungen.UP14 – Vorträge. Stuttgart: German UPA. Link zum Beitrag

FAQ zum VisAWI

Darf ich den VisAWI benutzen um meine eigene Website zu testen?

Gerne können Sie den VisAWI oder den VisAWI-S zum Test Ihrer eigenen Website verwenden! Wir freuen uns besonders, wenn Sie uns hinterher von Ihren Erfahrungen berichten oder uns sogar in anonymisierter Form Testdaten für unser Benchmarking zur Verfügung stellen können. In diesem Fall, oder auch falls Sie den VisAWI anders einsetzen möchten, nehmen Sie einfach über thielsch[at]uni-muenster.de Kontakt zu uns auf.

Wichtig: Wenn Sie den VisAWI einsetzen zitieren sie uns bitte immer entsprechend – das heißt in Projektberichten oder Veröffentlichungen entsprechend der obigen Zitationen, im Test selber
mit einem kurzen Hinweis auf www.VisAWI.de oder „Moshagen & Thielsch (2010)“, danke!

Was kostet die Nutzung des VisAWI?

Als Wissenschaftler freuen wir uns, wenn unsere Instrumente einen Anklang in der Praxis finden – daher ist die Nutzung des VisAWI kostenfrei. Die Währung der Wissenschaft sind aber Zitationen. Bitte zitieren Sie uns daher in Ihren Berichten zum VisAWI wie im Manual beschrieben.

Wie lange braucht eine Testperson, um den VisAWI auszufüllen?

Ästhetik wird sehr schnell wahrgenommen und bewertet. Dementsprechend bearbeitet eine Testperson den VisAWI typischerweise innerhalb von 2 bis 3 Minuten.

Wie werte ich den VisAWI aus?

Informationen dazu finden Sie im VisAWI-Manual.

Wie sollte mein VisAWI-Wert sein? Wie interpretiere ich das?

Im Optimalfall können Sie Ihren Testwert mit einem Referenzwert vergleichen, zum Beispiel mit einem Benchmark oder einer früheren Bewertung. Für komplett neue Websites haben wir einen kritischen Schwellenwert von 4,5 bestimmt – ist dieser überschritten, wird eine Website eher positiv bewertet. Sie finden weitere Informationen dazu im VisAWI-Manual.

In welchen Sprachen gibt es den VisAWI?

Derzeit in Deutsch und Englisch, sobald weitere Sprachversion übersetzt und geprüft sind, finden Sie diese im VisAWI-Manual.

Wer hat den VisAWI entwickelt?

Der VisAWI entstand aus der Kooperation zweier Forscher, Morten Moshagen und Meinald Thielsch. Beide sind Psychologen und befassen sich seit vielen Jahren mit der Bewertung von Websites und der Konstruktion von Fragebögen. Sie finden die beiden an den Universitäten Kassel und Münster:

Prof. Dr. Morten Moshagen
Institut für Psychologie und Pädagogik
Universität Ulm

PD Dr. Meinald Thielsch
Institut für Psychologie
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Ist der VisAWI reliabel und valide?

Ja, dazu finden Sie viele Informationen im VisAWI-Manual.

Ist Ästhetik überhaupt wichtig?

Ästhetik ist eines der zentralen Merkmale einer Website – und das, was ein Nutzer als erstes wahrnimmt. Ästhetik ist also sehr wichtig für den ersten Eindruck – oder auch, um sich von anderen Websites zu unterscheiden.

Liegt Ästhetik nicht allein im Auge des Betrachters? Und sehen Frauen das nicht ganz anders als Männer?

Bei der Wahrnehmung von Website-Ästhetik finden sich nur wenige Geschlechterunterschiede (siehe VisAWI-Manual), auch über gutes Design herrscht im Allgemeinen Konsens. Derartige Unterschiede sind vielmehr meist inhaltlich begründet als in der Ästhetik und entspringen aus den verschiedenen Interessen verschiedener Personen. Ästhetisches Erleben selbst ist ein Prozess, der sehr früh in der visuellen Wahrnehmung beginnt. Bei diesen grundlegenden Wahrnehmungsprozessen finden sich nur wenige Unterschiede zwischen Menschen (vgl. Thielsch & Hirschfeld, 2012; Tuch et al., 2012).